Stories
Spannende Innovationen, geschichtliche Hintergründe, wichtige Unternehmensstationen und die Menschen, die dahinter stehen. Hier könnt ihr euch durch unsere Jubiläumsinhalte klicken, die wir in den nächsten Wochen um viele weitere Videos und Geschichten ergänzen werden. Also, bitte unbedingt immer wieder reinschauen, um zu sehen, was es Neues gibt. Es lohnt sich.
STRABAG

STRABAG
Nach schwierigem Neubeginn in den Nachkriegsjahren ändert die STRABAG dem Bedarf folgend ihre Strategie: Sie etabliert sich, auch dank wichtiger Innovationen, erfolgreich im Wasserbau, dem konstruktiven Ingenieurbau und dem Hochbau.
STRABAG

STRABAG
In Hamburg realisiert die STRABAG seit 2020 eines der technisch und logistisch anspruchsvollsten Autobahnprojekte in Deutschland.
STRABAG

© STRABAG AG 1988
Bau der DB-Brücke über den Main bei Würzburg im Zuge der DB-Neubaustrecke. 1263 m Brückenlänge (Weltrekord). Filmdauer: 25 Minuten.
STRABAG

Mario Hagen
Bei zwei eiligen Aufträgen kurz vor der Fertigstellung des neuen Hauptstadtflughafens bringt STRABAG ihr enormes Know-how im Bau von Flugbetriebsflächen ein.
STRABAG

© STRABAG AG 1980
ZÜBLIN

ZÜBLIN
Der Leiter ZÜBLIN-Direktion Bauwerkserhaltung spricht im Interview über die Schwierigkeiten des Bauens im Bestand und den Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
STRABAG

Bau der polnischen Autobahn A2 zwischen Berlin und Moskau. Filmdauer: 13 Minuten.
ZÜBLIN

ZÜBLIN
Pfabe ist ehemaliger Geschäftsführer des ZÜBLIN Stahlbaus, für ihn eines der führenden Unternehmen für Industriefassaden. Im Interview betont er, die Wichtigkeit von guten Mitarbeiter:innen.
ZÜBLIN

ZÜBLIN
ZÜBLIN entwickelt Anfang der 1970er-Jahre ein modulares Fertigteilsystem für den schlüsselfertigen Hochbau, das in kürzester Zeit zu einer Erfolgsgeschichte wird.
STRABAG

© STRABAG AG 1971
Autobahn- und Brückenbau im Zuge der Sauerlandlinie. Filmdauer: 25 Minuten.
STRABAG

© STRABAG AG 1964
Asphaltbeton-Außendichtung eines Speicherbeckens in Vianden, Belgien. Filmdauer: 15 Minuten.
STRABAG

STRABAG
Obwohl die Bauindustrie Anfang der 2000er-Jahre vor großen Herausforderungen steht, gelingt es der deutschen STRABAG, gestärkt durch den neuen Hauptaktionär, die Marktposition sowohl im Verkehrswegebau als auch im Hoch- und Ingenieurbau zu festigen und auszubauen. Eine Umstrukturierung nach der Integration der Ed. Züblin AG in den Konzern und Offenheit für Neues begründen eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält.
ZÜBLIN

ZÜBLIN
Als Teil des Vorstands der Ed. Züblin AG ist von der Heyde u. a. für die Standortentwicklung bei ZÜBLIN verantwortlich. Seinem Berufswunsch Musiklehrer ist er zwar nicht nachgegangen, aber er hat die ZÜBLIN Band gegründet. Im Interview erzählt er von seinen spannenden Momenten.
ZÜBLIN

ZÜBLIN
Stefan Rüll ist vom Schlosser zum Bereichsleiter der ZÜBLIN-Direktion Spezialtiefbau aufgestiegen. Wie man eckige Löcher bohrt, erzählt er im Interview.
STRABAG

© STRABAG AG 1968
Bau der Ruhruniversität Bochum in Fertigteil- bzw. Mischbauweise. Filmdauer: 20 Minuten.
ZÜBLIN

ZÜBLIN
Der Berechsleiter der ZÜBLIN-Direktion Bayern im Gespräch über seine Arbeit, Kund:innen und die Zukunft.
STRABAG

© STRABAG AG 1964
Einsatz von Hubinseln beim Bau der Brücke über den Fehmarnsund. Filmdauer: 20 Minuten.
STRABAG

ZÜBLIN
Aus zahlreichen miteinander verflochtenen Gesellschaften 1923 hervorgegangen, schafft es die „Straßenbau Actien-Gesellschaft“ in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, innerhalb eines Jahrzehnts zur anerkannten Branchengröße zu werden.
STRABAG

© STRABAG AG 1982
Stadtsanierungsmaßnahmen im Hanseviertel in Hamburg. Filmdauer: 25 Minuten.
ZÜBLIN

ZÜBLIN
Der Oberpolier der ZÜBLIN-Direktion Stuttgart versteht sich als Bindeglied zwischen Bauleiter und Mannschaft. Schnetzer erzählt im Interview, was einen guten Polier ausmacht.
ZÜBLIN

ZÜBLIN
Mit dem Bau des ZÜBLIN-Hauses schafft das Unternehmen architektonisch und konstruktiv eine beeindruckende Visitenkarte des eigenen Könnens.
STRABAG

© STRABAG AG 1995
Verbreiterung Rodenkirchener Brücke, Köln. Filmdauer: 23 Minuten.
ZÜBLIN

ZÜBLIN
Der Leiter ZÜBLIN-Direktion Mitte ist seit 1987 im Unternehmen. Im Interview erzählt er von dem Highlight seines Beruflebens.
STRABAG

STRABAG
Die Vorstandsreferentin der STRABAG AG blickt im Interview auf die eigene Karriere und die Zukunft des Unternehmens. Dazu zählen für sie etwa der Umweltschutz, die voranschreitende Digitalisierung und der Umgang mit dem Fachkräftemangel.