
Im rheinland-pfälzischen Weilerbach bei Kaiserslautern realisiert ZÜBLIN mit einer Gesamtsumme von mehr als einer Milliarde Euro den größten Einzelauftrag der Unternehmensgeschichte: den schlüsselfertigen Bau des neuen US-Hospitals. Unmittelbar neben dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein gelegen, wird es ab 2027 das dortige Militärhospital aus dem Jahr 1953 und die US-Klinik in Lahnstein ersetzen.
Es dient der medizinischen Versorgung der US-Militärangehörigen und ihrer Familien in der Military Community Kaiserslautern mit rund 60.000 Personen sowie zur Versorgung von rund 200.000 Soldat:innen im aktiven Dienst und der aus Einsätzen zurückkehrenden Soldat:innen.
Zum Klinikum gehören ein medizinisches Zentrum zur ambulanten klinischen Versorgung mit Untersuchungs- und Behandlungsräumen, ein medizinisches Zentrum für Diagnose und Behandlung, das Zentrum Bettenstation mit Normal- und Intensivstation, die Klinikverwaltung, Klinikkapelle, zwei Parkhäuser, zwei Energiezentralen und ein Hubschraubernotlandeplatz. Zu den besonderen Herausforderungen zählen bei einer Nutzfläche von rund 90.000 Quadratmetern nicht nur die Größe, sondern auch höchste Qualitäts-, Ausstattungs- und Sicherheitsstandards. Dazu gehören auch die Umsetzung von US-amerikanischen Standards sowie die Auswahl und Überprüfung des Baustellenpersonals.
Auch planerisch und organisatorisch zukunftsweisend
Unter dem Namen Rhine Ordnance Barracks Medical Center Replacement (ROB MCR) entsteht dieses Projekt bereits seit der langjährigen Planungsphase im Partnering-Verfahren und mit der Planungsmethode BIM (Building Information Modeling), die sämtliche Projekt- und Prozessschritte digital abbildet.
Fakten-Tabelle | |
Projektkosten | ca. 1,1 Milliarden Euro |
Gebäudefläche inklusive Parkhäuser | ca. 190.000 Quadratmeter |
Nutzfläche | 90.000 Quadratmeter |
Räume | 4.680 |
Betten | 68, erweiterbar auf 93 |
Fertigstellung | Ende 2027 |

ZÜBLIN


ZÜBLIN


ZÜBLIN
